Westerkappeln-Hambüren, Fläschchen sichergestellt
Danebrocker Str. - 06.01.2016Am Dienstagabend (05.01.2016) ist die
Polizei wegen eines "Umweltdeliktes" zur
Danebrocker Straße gerufen
worden. Nach Angaben der Anruferin hatte jemand giftige und explosive
Chemikalien in ihrem Biomüll entsorgt. Vor Ort teilte die
Hambürenerin mit, dass sie ihre Biomülltonne in den
Nachmittagsstunden des Montags zur Entleerung an die Straße gestellt
hatte. Als sie die Tonne am Dienstagabend, gegen 18.00 Uhr, wieder in
den Hof holen wollte, fiel ihr auf, dass die Tonne nicht geleert
worden war. Nun sah sie darin, oben auf dem Müll, einen Beutel mit
Chemikalien liegen. Auf dem ersten Blick war zu erkennen, dass es
sich hierbei um Chemikalien handelt, welche einer besonderen Vorsicht
unterliegen. Die Glasfläschchen waren mit orangen Warnhinweisen
gekennzeichnet, welche auf eine leichte Entflammbarkeit,
Explosionsgefahr und Gift hindeuteten. Auf den Etiketten konnten
unter anderem die Stoffe Kobald-II-Nitrat, Kaliumhydrogenphtalat und
Dimethylaminoazobenzol abgelesen werden. Die Fläschchen wurden
sichergestellt und werden nun sachgerecht gelagert. Die Polizei hat
die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen. Derzeit ist noch
vollkommen unklar, woher die Chemikalien stammen und wer sie in die
Biotonne gelegt hat. Die Beamten bitten um Hinweise unter Telefon
05451/591-4315.
Rückfragen bitte an:
Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200
06.01.2016 - Danebrocker Str.
Foto ist angefügt
Am Dienstagabend (05.01.2016) ist die Polizei wegen eines
"Umweltdeliktes" zur Danebrocker Straße gerufen worden. Nach Angaben
der Anruferin hatte jemand giftige und explos...